
Wir helfen Menschen durch psychotherapeutische und ärztliche Behandlungen, um den Alltag zu meistern und mehr Lebensfreude zu gewinnen. Bei unserer ambulanten Behandlung in unserer Tagesklinik in Berlin-Charlottenburg setzen wir auf ein vertrauensvolles Zusammenwirken mit den einzelnen TherapeutInnen sowie MitpatientInnen.
Neben der tagesklinischen Betreuung bieten wir auch die Betreuung in unserer hauseigenen Praxis an. Unsere PatientInnen nehmen regelmäßig einzelne Therapiesitzungen wahr. Durch dieses Miteinander werden Konflikte erlebbar und Raum erschaffen, um neue Lösungswege auszuprobieren. Ein beispielhafter Wochenplan sieht für fünf Wochentage unter anderem vor: Einzel- oder Gruppenpsychotherapie, Kunst- und Gestaltungstherapie, Musiktherapie, Entspannungstherapie sowie Sporttherapie.
Es werden alle gängigen Psychotherapiemethoden angeboten und von zugelassenen und erfahrenen PsychotherapeutInnen durchgeführt:
Wir entwickeln neue Lösungskonzepte. Individuell für jeden Einzelnen. Dabei betrachten wir Sie als PatientIn immer in Ihrer Gesamtheit. Welche seelischen Faktoren liegen bei der Erkrankung zugrunde? Wie sieht das soziale Umfeld aus? Warum spielen körperliche Einschränkungen bei psychischen Erkrankungen oftmals eine Rolle?
Um unsere Versorgung fachgerecht durchzuführen, benötigen wir einen Einblick in Ihr bisheriges Leben. Bei einem Vorgespräch in unseren Räumen erhalten wir dazu Informationen. Setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir gemeinsam einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren können.
Auf der Grundlage aller Informationen während dieses Erstgespräches entwickeln wir ein Konzept zur Behandlung. Alle von uns vorgeschlagenen Therapien werden ambulant durchgeführt. Gerade für ängstliche PatientInnen ist dies oftmals eine große Erleichterung, damit die Nacht und das Wochenende in der gewohnten Umgebung verlebt werden kann.
Ist es unter Umständen sinnvoller, vor einer ambulanten Behandlung noch eine Aufnahme in unserer Tagesklinik vorzunehmen, besprechen wir dies mit Ihnen. Wir wägen alle Möglichkeiten ab, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Alle Behandlungen sind als Einzeltherapie oder als Gruppentherapie möglich.
Aktuell trifft sich unsere angeleitete, psychologische Selbsterfahrungsgruppe 14-tägig zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Gruppe steht sowohl ehemaligen tagesklinischen PatientInnen als auch externen InteressentInnen offen und ist auch in Ergänzung zu einer ambulanten Einzeltherapie möglich.
Die Kosten in Höhe von 30,- EUR à 90 Minuten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten rund um die Straße des 17. Juni
- Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in den umliegenden Seitenstraßen oder in dem nur wenige Gehminuten entfernten Parkhaus "ContiPark", Uhlandstr. 192
- U-Bahn Linie U2: Ausstieg "Bahnhof Zoo" / “Ernst-Reuter-Platz“
- U-Bahn Linie U9: Ausstieg "Bahnhof Zoo"
- S-Bahn Linie S3, S5, S7, S9: Ausstieg "Bahnhof Zoo"
- Regionalbahn RE1, 2, 7, RB14, 21, 22: Ausstieg "Bahnhof Zoo"
- Bus Linie M45, 245: Ausstieg “Steinplatz“